Labyrinthe und Wege: Bauen, Gestalten, Erleben
- 02. Mai 2026, 09:00 - 16:00
- Zentrum Chilematt, Steinhausen
- CHF 50 (Für katechetisch Tätige im Kanton Zug wird das von der Fachstelle BKM übernommen) Separat CHF 25 für alle, die beim gemeinsamen Mittagessen dabei sind.
Die Symbolik von Wegen und Labyrinthen ist vielfältig und offen für viele Deutungen. Der Bezug zur Biografie von Kindern und Jugendlichen liegt im Thema „Labyrinth und Weg“. Ritual- und Spiritualitätsformen für Kinder und Jugendliche lassen sich einfach in Räumen oder der Natur umsetzen. Labyrinthe fördern Besinnung, biografische Reflexion und stärken die Identität. Die Weiterbildung gibt einen kurzen Überblick über historische und symbolische Hintergründe. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bau einfacher Labyrinthe und deren Einsatz in der Religionspädagogik sowie bei Gottesdiensten und Feiern.
Informationen
Ruedi Scheiwiller
09.00 Uhr Begrüssung
- Hinführung zur Labyrinth und Weg-Symbolik
- Didaktik religiös-existenzieller Symbole12.15 Uhr Mittagessen
- Ateliers: Labyrinthe mit einfachen Mitteln bauen und Weg-Werke gestalten
- Labyrinthe und Wegsymbole mit Kindern und Jugendlichen vielfältig nützen in Unterricht und Feiern
16.00 Uhr Ende der VeranstaltungDie Teilnehmenden:
- können situativ angepasste Labyrinthe und Wegsymbole in verschiedenen Größen und Materialien selbstständig im Raum und im Freien bauen.
- können stimmige spirituelle Labyrinth-Begehungen und Rituale planen und durchführen, basierend auf der Erfahrung und didaktischen Reflexion der Begehung eigener Labyrinthe.Es hat Platz für 20 Teilnehmende.
Anmeldung bis: Sonntag, 19. April 2026