Einführung Fastenaktion 2026
- 14. Januar 2026, 10:30 - 14:30
- Reformiertes Kirchenzentrum Zug
- werden von der Fachstelle übernommen

Die Zahl der Menschen, die Hunger leiden oder mangelernährt sind, nimmt weiter zu. Für die Ernährungssicherheit ist unter anderem Saatgutvielfalt entscheidend. Diese Vielfalt bildet die Basis für gesunde Nahrung, trägt zur Bewältigung von Klimakatastrophen bei und ermöglicht den Menschen im Globalen Süden positive Zukunftsperspektiven. In der Ökumenischen Kampagne 2026 liegt der Fokus auf dem Recht von Bäuerinnen und Bauern, Saatgut untereinander zu teilen, weiterzuentwickeln oder verkaufen zu dürfen. Fastenaktion und HEKS unterstützen Gemeinschaften darin, ihre Grundrechte einzufordern.
An der Einführungsveranstaltung werden wir uns mit dem Thema Zukunft säen intensiv befassen. Es werden Unterrichtsvorschläge zum Thema «Zukunft säen» präsentiert. Weitere Ideen und Methoden sowie passende Medien inspirieren und ergänzen die Umsetzung im Religionsunterricht.Informationen
Roland Mühlemann
Fachstelle Religionspädagogik ref. Kirche Zug
Marlen Schärer
Fachstelle BKM, Katholische Kirche Zug10.00 Uhr Möglichkeit für Kaffee und Gipfeli
10.20 Uhr Begrüssung / Einstieg10.50 Uhr Workshop
12.00 Uhr Mittagspause, gemeinsames Mittagessen
13.00 Uhr Workshop
14.20 Uhr- Materialien
- Abschluss und Danke
- Fragen
- Open End
Die Teilnehmenden
- kennen die Inhalte des Kampagnenmaterials 2026 und können Bestandteile daraus für ihren Unterricht einsetzen
- ausprobieren und diskutieren verschiedene Materialien und Methoden zur Umsetzung der ökumenischen Kampagne Fastenaktion / HEKS 2026
Anmeldung bis Dienstag, 6. Januar 2026.
