
Weihnachtsschimpfe : oder: ein anderer Blick auf die Advents- und Weihnachtszeit
Heger, Johannes
[RU Express 24/2024], e-Journal, Ex 36551, Zyklus 3
Welche Bedeutung hat das Weihnachtsfest in einer pluralen Welt, in der Weihnachten kulturell-gesellschaftlich, aber nur bedingt als christlich-religiöses Fest gefeiert wird? Was verbinden dadurch die Menschen mit dem Fest und was ist ihnen wichtig? Diesen Fragen wird im RU-Express nachgegangen, ebenso dem Ursprung des Weihnachtsfests und der Bedeutung der Weihnachtsbotschaft. Mit aktueller Kritik wird sich anhand des Songs «Weihnachtsschimpfe» der Rockband Knorkator befasst. Das Heft ist eine hilfreiche Unterstützung für die Oberstufe, um sich mit dem Weihnachtsfest und seiner kulturellen, gesellschaftlichen und religiösen Bedeutung auseinanderzusetzen.
Frieden ist ein grosser Schatz! : ein EduBreakout für den Religionsunterricht
Müller, Louise
[RU Express 26/2024], e-Journal, Ex 36553, Zyklus 2
Sehnsucht nach Frieden ist universell, sei es im Grossen wie im Kleinen. Frieden ist auch die eigene Haltung des Miteinanders. Mit diesem EduBreakout beschäftigen sich die Schüler und Schülerinnen mit verschiedenen Aspekten des Friedens, mit Symbolen, dem Friedenswunsch in der Weihnachtsgeschichte, mit Bezeichnungen, dem Leben Jesu und dem Friedenslicht. Gut geeignet vor den Ferien!
Varenka
Bernadette
Streaming/Download
Ex 36504, Zyklus 1/2
Die beliebte Erzählung von Varenka als Bilderbuchkino, mit oder ohne Sprecher, neu im Download/Streaming.

Lapbook Advent und Weihnachten
Die schönste Zeit des Jahres kreativ erarbeiten
Rosenwald, Gabriela
Ex 36546, Signatur E 2.2/60
Die Vorlagen zu einem weihnächtlichen Lapbook bringen den Kindern die biblische Weihnachtsgeschichte (Lk, Mt), Brauchtum, Heilige im Advent und Lieder näher. Eine kreative Verknüpfung des christlichen Ursprungs und der gesellschaftlichen kulturellen Ausrichtung des Fests.

Lernzirkel Religion: Weihnachten
Grundschulkinder lernen die biblische Botschaft hinter dem kirchlichen Hochfest kennen
Frede, Zita
Ex 36761, Signatur E 2.2/62
In selbstständiger Arbeit können sich die Primarschulkinder Basiswissen zur religiösen Grundlage des Weihnachtsfests erarbeiten. In weiterführenden Unterrichtsaufgaben können die Erkenntnisse vertieft werden. Textpuzzles, Überschriften zum Text, Merksätze, Arbeit mit Kunstbildern und Wortkarten sind einige der angewendeten Methoden.

Die Weihnachtsgeschichte
Auf dem Weg nach Bethlehem - ein Legekreis in 10 Bildern
Termin, Kathrin
Ex 36755, Signatur E 2.2/61
Die Weihnachtsgeschichte nicht nur erzählen, sondern mit Bildern ergänzen und einen Legekreis bilden. Mit den unterschiedlichen zwei Grundfarben wird deutlich, welcher Teil aus dem Lukasevangelium stammt und welcher von Matthäus geschrieben wurde. Einfach und niederschwellig im Zyklus 1 einsetzbar
