zurück zur Übersicht

Rückblick Kennenlerntag

Kennenlerntag Godly Play

Gut gelaunt, erwartungsvoll und mit ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen trafen an dem schönen Samstagmorgen die Teilnehmenden des Godly Play Kennenlerntags im Haus Sunnematt an der Landhausstrasse ein.

Eine Form spiritueller Bildung für eine lebendige Beziehung zu biblischen Geschichten

Godly Play wurde von Jerome W. Berryman in den USA entwickelt, nachdem er in Rom eine Montessori-Ausbildung absolviert hatte. Gott im Spiel ist die deutsche Adaption und Weiterentwicklung des Konzeptes. Es ist eine Form spiritueller Bildung, die eine lebendige Beziehung zur biblischen Botschaft und persönliches spirituelles Wachstum zum Ziel hat.
Mit einer Wüstenmeditation tauchten alle Teilnehmenden in die dargebotene Geschichte «Exil und Rückkehr» ein. Die Ergründungsfragen brachten neue Sichtweisen, tiefgehende Erkenntnisse und berührende Emotionen zutage.

Die Pädagogik hinter Godly Play beruht auf Einsichten aus der Montessoripädagogik wie z.B.

  • die vorbereitete Umgebung
  • Freiarbeit/Vertiefung
  • Polarisation der Aufmerksamkeit

Godly-Play-Raum und Durchführung

Die Konzeption eines idealtypischen Godly-Play-Raumes war dank dem aufgebauten transportablen Godly-Play-Raum anschaulich und die Anordnung der Materialien nach historischem Verständnis und liturgischer Ordnung wurde nachvollzogen.

Anhand einer komplett durchgeführten Godly-Play-Einheit wurden die Rollenverteilungen als Erzähler/in oder Begleiter/in erkannt und deutlich, dass der Ablauf in seinem Aufbau an einen Gottesdienst erinnert.

In der Erarbeitung einer Geschichte in der Gruppe wurde das Genre, Schwierigkeiten und Besonderheiten, aber auch Höhepunkte sichtbar. Die Ergründungsfragen, die zum Theologisieren führen bildeten zum Teil die Grundlagen zur Diskussion auf der Metaebene.

Zufrieden um den Wüstensack sitzend, mit Ideen für das eigene Wirken und grosser Dankbarkeit für den gemeinsamen Tag endete die bereichernde Weiterbildung.

Impressionen vom Tag