
Ins Dasein gerufen: Biblische und liturgische Anstösse zum Thema Schöpfung
40 in der pastoralen Arbeit erfahrene Autoren geben Impulse wie das Thema Schöpfung in Liturgie, Verkündigung und seelsorgerischer Arbeit aufgegriffen und erfahrbar gemacht werden kann. Wer von Schöpfung redet, spricht auch von Problemen, Ängsten und Sorgen im Umweltschutz, Klimawandel und Diversität, aber mit einem anderen Blickwinkel.

Unnützes Wissen : Natur und Schöpfung
Hartmut Runge hat viele Fakten aus der Natur zusammengetragen, die verblüffend sind, zum Schmunzeln anregen und die Wissenschaft in Erklärungsnöte bringt. Die Schöpfung Gottes steckt voller Wunder.
Kurz und knackig präsentierte Fakten, hin und wieder mit Bibelzitaten versehen, eignen sich als «Belohnung» am Ende einer Unterrichtsstunde, als Auflockerung zwischendurch oder auch als Inspiration zu Beginn einer Sitzung.
Vielfältig – lustig – nachdenklich

Grundschule religion – Heft 90 Schöpfung und 91 Vorbilder?!
Die Zeitschrift Grundschule religion nimmt in den beiden Ausgaben, die als Printausgabe und als e-journal über den Online-Katalog zur Verfügung stehen, unsere Schwerpunktthemen der Thementage im September auf. Im Heft Schöpfung geht es um die grosse Frage: «Wie fing alles an?» und um Schöpfungsmythen. In der Ausgabe «Vorbilder?!» wird unter anderem Franz von Assisi als Heiliger und Vorbild vorgestellt. Wie gewohnt sind beide Hefte praxisorientiert und mit hilfreichen Materialien bestückt.

Weitere Medien zu den Themen Schöpfung und Franz von Assisi auch an unseren Thementagen:
Zeitschriften:
Grundschule religion 2025/91: Vorbilder?!
kind. 3/22 : Laudato si - Erlebnistage
RU express 5/2025: Wasser – Quelle des Lebens
Film:
Lilith & Eve (Zyklus 3)
Kamishibai:
Franz von Assisi - Die Geschichte des heiligen Franziskus
Bücher:
Die Urgeschichte: Von Adam, Kain, Noah und Co. : Spannende Materialien für einen abwechslungsreichen Unterricht
Grossartig! rief Gott und ruhte sich erstmal aus : Entdeckerbuch Schöpfung