
Mach’s wie die Sonnenblume
Die Sonnenblumen drehen ihren Kopf wie kleine Sonnenkollektoren Richtung Sonne – die Kraftquelle schlechthin. Für uns Religionslehrpersonen ist Gott die Kraftquelle, an der wir uns orientieren. Dies war einer der Impulsgedanken beim diesjährigen spirituellen Jahreseinstieg.
Da der Regen für eine angenehme Abkühlung sorgte, trafen sich 25 Religionslehrpersonen im Haus Sunnematt. Wie wir uns immer wieder auf unsere Kraftquelle ausrichten, wenden wir unsere Aufmerksamkeit bewusst unseren Schülerinnen und Schülern sowie unserem Gegenüber zu. Am deutlichsten zeigt sich diese Zuwendung, wenn wir einander einen Segen zusprechen. Stellvertretend für alle sprach Nicoleta Balint ein Segensgebet. Danach schenkten sich die Anwesenden gegenseitig ein Zeichen des Segens: Umarmungen, Kreuzzeichen – und sogar Küsse, die dem anwesenden Ehepaar vorbehalten blieben.
Gemeinsam möchten wir uns bestärken und auch im Schuljahr miteinander unterwegs sein. Die Netzwerke funktionieren nicht nur innerhalb der Pastoralräume, sondern auch darüber hinaus. Viele Mitarbeitende der Zuger Pfarreien kennen sich bereits und haben Hand in Hand gearbeitet. Beim Aperó riche wurde aufs neue Schuljahr angestossen, Neuigkeiten ausgetauscht, Fragen gestellt und neue Allianzen geschmiedet. Ein gelungener Anlass, auch wenn der eine oder die andere unserem schönen Garten einen wehmütigen Blick zuwarf. Hoffen wir drauf, dass der nächste Jahreseinstieg wieder unter dem Lindenbaum gefeiert werden kann. Das Team der Fachstelle BKM hat sich gefreut, dass so viele gekommen sind.
Wir wünschen allen Religionslehrpersonen für das neue Schuljahr viel Freude, Erfolg und Erfüllung in den Schulzimmern – und spannende Begegnungen mit den Schülerinnen und Schülern.
Fachstelle BKM, Marlen Schärer