zurück zur Übersicht

Herausforderungen im Unterricht, Modul 1

Mit dem Kurzvideo Knietzsche und ADHS führte uns Karin Schmitz, Leiterin der Fachstelle seelsam, in das erste Modul der dreiteiligen Serie «Herausforderungen im Unterricht» ein. Es war eine erfrischende Art, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.

Dem filmischen Einstieg folgte die theoretische Durchdringung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Aufmerksamkeitsdefizit- (Hyperaktivitäts-)Störung AD(H)S durch eine Kombination aus verschiedenen Verhaltensauffälligkeiten und Unaufmerksamkeit äussert, allenfalls gepaart mit Hyperaktivität und Impulsivität. Dies stellt nicht nur die Lehrpersonen und die Klassen vor grosse Herausforderungen. Auch das Elternhaus aber in erster Linie die Betroffenen selbst leiden unter den Gegebenheiten. Es wird aktuell davon ausgegangen, dass die Ursachen bei einer fehlerhaften Signalübertragung im Gehirn liegen und wohl genetisch bedingt sind.

Auf der Grundlage dieser theoretischen Hintergrundinformationen wurden anschliessend zwei Praxisbeispiele untersucht. Es wurden Schwierigkeiten herausgearbeitet und gemeinsam nach möglichen Herangehensweisen gesucht.

Im kommenden Modul vom 18. März 2025 wird die Autismus Spektrum Störung (ASS) zum Thema gemacht.

Spiritueller Jahreseinstieg

Zyklus 1

Mach's wie die Sonnenblume

20. August 2025, 17:00

Fachstelle BKM, Landhausstrasse 15, 6340 Baar