zurück zur Übersicht

Erfahrungsschatz teilen

Impression vom 23. Oktober 2025

Erfahrungsschatz teilen - das war das Leitmotiv des diesjährigen Stufentreffens vom Zyklus 1
Die Teilnehmenden, diesmal eine reine Frauenrunde, erwarteten farbenfrohe Tischsets, eine bunte Auswahl von Kerzen, Mandarinen und Blätter. Jede wählte zunächst ein Tischset und eine Kerze aus. Die Kerze wurde behutsam in die Mandarine gesteckt und in die liebevoll gestaltete Mitte auf dem Boden gelegt. Auf ein Blatt schrieb jede ihren Namen, das zusammen mit dem Tischset vor ihr platziert wurde.

Beata Iten eröffnete den Abend mit einem ausführlichen Begrüssungsritual. Die Frauen stellten sich anhand von drei Gegenständen kurz vor. Besonders spannend war, welche Gegenstände sie auswählten – manche überlegten im Vorfeld, andere griffen spontan in ihre prall gefüllten Handtaschen. So wurde die Mitte des Raumes immer bunter und vielfältiger. Nachdem sich eine Frau vorgestellt hatte, durfte ihr ein Kompliment ausgesprochen und eine Frage gestellt werden.
Anhand dieses Beispiels verdeutlichte Beata Iten, wie wichtig es ist, den Raum bewusst zu gestalten und die Kinder abzuholen. Wer sich gesehen und wohl fühlt, lernt am besten. Im Religionsunterricht kommen die Kinder häufig bereits aus anderen Lernsettings mit einem prallen Rucksack voller Ideen, Ängste, Freude, Sorgen und vielem mehr. Deshalb ist es entscheidend, sich Zeit zu nehmen und im Moment anzukommen. Mit den Farben wollte die Kursleiterin sichtbar machen, wie bunt das Leben, die Kinder und ihre Fähigkeiten sind – eine Bereicherung und zugleich Herausforderung für uns alle.

Im zweiten Teil diskutierten die Anwesenden Fallbeispiele von Störungen. Jede brachte ihre eigenen Erfahrungen ein und bereicherte die Runde mit wertvollen Impulsen. Der Abend verging viel zu schnell; wir hätten gern noch weitere «Herausforderungen» oder auch «Perlen» aus dem Schulalltag besprochen. Vielleicht ergibt sich das beim nächsten Treffen.
Zum Abschluss durfte jede Teilnehmerin die mit einer bunten Kerze versehenen Mandarinen als Erinnerung mit nach Hause nehmen.